Zeit | Vorhersage |
|
|
|
|
0°C Höhe (m) |
---|---|---|---|---|---|---|
23:00 |
0.6 mm
|
-0.6° Wahrg. -4.3° | 92% | SSE Schwach 9 km/h Böen 29 km/h | 2750m | |
00:00 |
0.6 mm
|
-0.6° Wahrg. -4.3° | 92% | SSE Schwach 9 km/h Böen 28 km/h | 2770m | |
01:00 |
0.2 mm
|
-0.6° Wahrg. -4.2° | 92% | SSE Schwach 8 km/h Böen 27 km/h | 2770m | |
02:00 |
0.2 mm
|
-0.7° Wahrg. -4.2° | 93% | SSE Schwach 8 km/h Böen 26 km/h | 2760m | |
03:00 |
0.2 mm
|
-0.7° Wahrg. -4.2° | 93% | SSE Schwach 8 km/h Böen 25 km/h | 2760m | |
04:00 |
---
|
-0.8° Wahrg. -4.1° | 94% | SSE Schwach 7 km/h Böen 22 km/h | 2770m | |
05:00 |
---
|
-0.9° Wahrg. -4.1° | 94% | SSE Schwach 5 km/h Böen 18 km/h | 2780m | |
06:00 |
---
|
-0.8° Wahrg. -3.8° | 94% | SSE Schwach 5 km/h Böen 16 km/h | 2790m | |
07:00 |
---
|
-0.1° Wahrg. -3.1° | 92% | SSE Schwach 5 km/h Böen 16 km/h | 2600m | |
08:00 |
---
|
0.8° Wahrg. -2.2° | 89% | SSE Schwach 5 km/h Böen 16 km/h | 2420m | |
09:00 |
---
|
1.6° Wahrg. -1.4° | 85% | SSE Schwach 6 km/h Böen 18 km/h | 2230m | |
10:00 |
---
|
2.4° Wahrg. -0.9° | 81% | SSE Schwach 8 km/h Böen 22 km/h | 2220m | |
11:00 |
---
|
3.2° Wahrg. -0.3° | 77% | S Schwach 9 km/h Böen 27 km/h | 2200m | |
12:00 |
---
|
3.6° Wahrg. -0.1° | 74% | S Schwach 11 km/h Böen 30 km/h | 2190m | |
13:00 |
---
|
3.6° Wahrg. -0.1° | 74% | S Schwach 11 km/h Böen 31 km/h | 2410m | |
14:00 |
---
|
3.3° Wahrg. -0.3° | 76% | S Schwach 10 km/h Böen 30 km/h | 2640m | |
15:00 |
---
|
2.8° Wahrg. -0.7° | 78% | S Schwach 9 km/h Böen 28 km/h | 2860m | |
16:00 |
---
|
2.2° Wahrg. -1.3° | 81% | SSE Schwach 9 km/h Böen 25 km/h | 2850m | |
17:00 |
---
|
1.3° Wahrg. -2° | 84% | SSE Schwach 8 km/h Böen 22 km/h | 2850m | |
18:00 |
---
|
0.7° Wahrg. -2.6° | 86% | SSE Schwach 7 km/h Böen 19 km/h | 2840m | |
19:00 |
---
|
0.5° Wahrg. -2.9° | 87% | SSE Schwach 7 km/h Böen 19 km/h | 2820m | |
20:00 |
---
|
0.4° Wahrg. -3° | 88% | SSE Schwach 8 km/h Böen 20 km/h | 2800m | |
21:00 |
---
|
0.4° Wahrg. -3.1° | 89% | SSE Schwach 8 km/h Böen 21 km/h | 2780m | |
22:00 |
---
|
0.2° Wahrg. -3.2° | 90% | SSE Schwach 8 km/h Böen 21 km/h | 2790m | |
23:00 |
---
|
0.1° Wahrg. -3.3° | 91% | SSE Schwach 8 km/h Böen 20 km/h | 2790m | |
00:00 |
---
|
-0° Wahrg. -3.4° | 91% | SSE Schwach 8 km/h Böen 20 km/h | 2800m | |
01:00 |
---
|
-0.1° Wahrg. -3.5° | 91% | SSE Schwach 8 km/h Böen 20 km/h | 2940m |
Wettervorhersage für...
Wetter Oberer Weisszintscharte: Wettervorhersage für Mittwoch
Entdeckung von Oberer Weisszintscharte
Die Obere Weißzintscharte, auf 3183 m Höhe gelegen, zählt zu den eindrucksvollsten und abgelegensten Übergängen in den Zillertaler Alpen in Südtirol. Umgeben von einer wilden Gletscherlandschaft verbindet dieser hochalpine Pass die Täler rund um den Neves-Stausee und dient als Schlüsselpunkt für Bergsteiger, die Gipfel wie den Hohen Weißzint (3371 m) oder den Hochfeiler (3509 m) anstreben – die höchsten Erhebungen der Region.
Der Übergang ist über anspruchsvolle Hochtouren erreichbar, die bei der modernen Edelrauthütte beginnen – einem zentralen Stützpunkt für erfahrene Alpinisten. Die Routen durch die Obere Weißzintscharte gelten als klassische Hochtouren, mit Passagen über Gletscher und felsige Grate. Sie bieten ein intensives Naturerlebnis fernab touristischer Massen.
Kulturell ist die Region eng mit der Südtiroler Alpingeschichte verbunden. Die Edelrauthütte, die in den letzten Jahren vollständig erneuert wurde, ersetzt die historische Berghütte, die über Jahrzehnte hinweg Wanderer und Bergsteiger beherbergte. Die Scharte ist zudem Teil des Pfunderer Höhenwegs, einer mehrtägigen Trekkingroute durch unberührte Hochgebirgslandschaften, die den ursprünglichen Charakter der weniger bekannten Dolomiten bewahrt.
Die Obere Weißzintscharte ist ein Muss für alle, die die Berge in ihrer reinsten Form erleben möchten – zwischen Gletschern, Stille und spektakulären Ausblicken. Ein Ort, an dem die Natur das Sagen hat und das Abenteuer im Mittelpunkt steht.