Wettervorhersage Dolomitenseen: täglich aktualisiertes Wetter

Die Seen der Dolomiten gehören zu den spektakulärsten Naturwundern der Ostalpen, kristallklare Gewässer, eingebettet zwischen den senkrechten Wänden der rosa Berge. Diese alpinen Seen der Dolomiten bieten atemberaubende Ausblicke und bergen faszinierende Besonderheiten, die sie zu unverzichtbaren Zielen für Wanderer, Fotografen und Naturliebhaber machen.

Seen der Östliche Friaulische Dolomiten

Seen der Westliche Friaulische Dolomiten

Die Seen der Dolomiten: Juwelen der Alpen zwischen Bergen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören

Die Seen der Dolomiten gehören zu den spektakulärsten Naturwundern der Ostalpen, kristallklare Gewässer, eingebettet zwischen den senkrechten Wänden der rosa Berge. Diese alpinen Seen der Dolomiten bieten atemberaubende Ausblicke und bergen faszinierende Besonderheiten, die sie zu unverzichtbaren Zielen für Wanderer, Fotografen und Naturliebhaber machen.


Die schönsten Seen der Dolomiten


Pragsersee – Die Perle der Dolomiten

Der Pragsersee, bekannt als die „Perle der Dolomiten”, ist berühmt für sein türkisfarbenes Wasser, in dem sich die Croda del Becco perfekt spiegelt. Kuriosität: Dieser Gletschersee erreicht eine maximale Tiefe von 36 Metern und wird von unterirdischen Quellen gespeist, die das Wasser das ganze Jahr über kristallklar halten. Im Winter friert er vollständig zu und bildet eine natürliche Eislaufbahn.


Carezza-See – Der Regenbogensee

Der Carezza-See verdankt seinen Spitznamen „Regenbogensee” der Legende der Meerjungfrau, die dort lebte. Wetterkuriosität: Sein Wasser ändert im Laufe des Tages je nach Wetterbedingungen und Sonnenstand seine Farbe und schimmert zwischen smaragdgrün und tiefblau. Die Wassertemperatur steigt selbst im Hochsommer nie über 10 °C.


Der Misurinasee – Der See der Olympischen Spiele

Der Misurinasee auf 1.754 Metern Höhe ist der größte natürliche See im Cadore. Historische Kuriosität: Sein Wasser wurde während der Olympischen Winterspiele 1956 in Cortina für Eisschnelllaufwettbewerbe genutzt. Der See ist auch für die therapeutischen Eigenschaften seines Mikroklimas bekannt, das ideal für die Behandlung von Asthma bei Kindern ist.


Der Toblacher See – Der See der Stille

Der Toblacher See ist von einem Naturschutzgebiet umgeben, das sein einzigartiges Ökosystem bewahrt. Umweltkuriosität: Dieser See glazialen Ursprungs wird aufgrund der von der Rienz angeschwemmten Sedimente allmählich zugeschüttet, ein natürlicher Prozess, der in etwa 100 bis 150 Jahren zu seinem Verschwinden führen und ihn in ein Moor verwandeln wird.


Fedaia-See – Der spektakulärste Stausee

Der Fedaia-See ist zwar künstlich angelegt, bietet aber mit der Marmolada, die sich in seinem Wasser spiegelt, eines der meistfotografierten Panoramen der Dolomiten. Eine technische Kuriosität: Der 1956 erbaute Damm ist 60 Meter hoch und der See kann bis zu 16 Millionen Kubikmeter Wasser fassen. Während der Herbstentleerung tauchen die Überreste des versunkenen Dorfes Fedaia auf.


Warum die Dolomitenseen so besonders sind

Die Alpenseen der Dolomiten verdanken ihre einzigartige Schönheit der besonderen Geologie der Dolomiten. Der Kalkstein verleiht dem Wasser seine unverwechselbaren türkis- und smaragdgrünen Reflexe, während der glaziale Ursprung für kristallklare Reinheit sorgt. Die Wetterbedingungen an den Dolomitenseen sorgen für spektakuläre optische Phänomene, bei denen sich die Reflexionen je nach Licht und Wolkenlage farblich verändern.


Klimatische Kuriositäten über die Dolomitenseen

Das Phänomen der Temperaturinversion: Im Winter weisen einige Seen in den Dolomiten wärmere Oberflächentemperaturen als die Umgebungsluft auf, wodurch sich eindrucksvolle Morgennebel bilden, die sich bei Sonnenaufgang auflösen.

Das „singende“ Eis: Wenn die Seen vollständig zufrieren, entstehen durch Temperaturschwankungen Risse im Eis, die „singende“ Geräusche erzeugen, ein Phänomen, das besonders am Pragser Wildsee in den frühen Morgenstunden zu hören ist.


Wann sollte man die Seen der Dolomiten besuchen?

Die Seen der Dolomiten bieten zu jeder Jahreszeit unterschiedliche Spektakel:

Sommer: kristallklares Wasser, ideal für Wanderungen und Fotografie

Herbst: goldene Reflexe der Lärchen, die sich im Wasser spiegeln

Winter: vereiste Oberfläche und märchenhafte Landschaften

Frühling: Schmelzen des Eises und temporäre Wasserfälle

Die Wettervorhersage für die Seen der Dolomiten ist für die Planung eines perfekten Besuchs unerlässlich, da die Wetterbedingungen die Sichtbarkeit der Reflexe stark beeinflussen.