Wetter Rislahner-Scharte: Wettervorhersage für Sonntag

Zuletzt aktualisiert: 12 Oktober 2025 12:38
Zeit Vorhersage Niederschlag (mm) Temperatura Temp. Luftfeuchtigkeit % Rel Windrichtung und -stärke (Km/h) 0°C Höhe (m)
16:00 0 - 0
---
8.6° Wahrg. 3.4° 49% Direzione vento NNW Mäßig 20 km/h Böen 34 km/h 3580m
17:00 0 - 0
---
7.8° Wahrg. 2.3° 56% Direzione vento NW Mäßig 22 km/h Böen 34 km/h 3540m
18:00 0 - 0
---
7.1° Wahrg. 1.7° 62% Direzione vento NW Mäßig 23 km/h Böen 31 km/h 3510m
19:00 0 - 0
---
6.6° Wahrg. 1.1° 60% Direzione vento NW Mäßig 23 km/h Böen 30 km/h 3470m
20:00 0 - 0
---
6.2° Wahrg. 0.7° 60% Direzione vento NW Mäßig 22 km/h Böen 31 km/h 3460m
21:00 0 - 0
---
6.3° Wahrg. 0.9° 52% Direzione vento NW Mäßig 19 km/h Böen 33 km/h 3460m
22:00 0 - 0
---
Wahrg. 0.3° 51% Direzione vento NW Mäßig 21 km/h Böen 32 km/h 3430m
23:00 0 - 0
---
5.9° Wahrg. 0° 42% Direzione vento NW Mäßig 20 km/h Böen 29 km/h 3380m
00:00 3 - 3
---
5.3° Wahrg. -0.5° 48% Direzione vento NNW Mäßig 21 km/h Böen 28 km/h 3320m
01:00 1 - 1
---
5.1° Wahrg. -0.7° 51% Direzione vento NNW Mäßig 21 km/h Böen 28 km/h 3310m

Luftqualität und Pollenflug für Rislahner-Scharte

Tägliche Durchschnittswerte
PM10
(μg/m³)
PM2.5
(μg/m³)
CO
(μg/m³)
Erle Erle
(Getreide/m3)
Birke Birke
(Getreide/m3)
Gräser Gräser
(Getreide/m3)
Beifuß Beifuß
(Getreide/m3)
Olivenbaum Olivenbaum
(Getreide/m3)
Ambrosia Ambrosia
(Getreide/m3)
AQI
(EU)
5.1Sehr gut 4.6Sehr gut 92Sehr gut 0Nicht vorhanden 0Nicht vorhanden 0.2Unbedeutend 0Nicht vorhanden 0Nicht vorhanden 0Nicht vorhanden 28Diskret

Entdeckung von Rislahner-Scharte

Die Rislahner-Scharte, auf 2.139 m Höhe zwischen dem Keilbachtal und dem Frankbachtal gelegen, zählt zu den ursprünglichsten und ruhigsten Wanderzielen im Ahrntal – Valle Aurina, im Herzen der Zillertaler Alpen. Der Übergang ist von St. Johann im Ahrntal aus erreichbar und bietet eine intensive Naturerfahrung mit alpiner Stille und beeindruckenden Ausblicken.


Der beliebteste Zustieg folgt dem Weg Nr. 18, entlang des Frankenbachs, vorbei an der Bizathütte und der Holzerbödenhütte – zwei urigen Almen inmitten grüner Wiesen. Der letzte Abschnitt, bekannt als Schmugglerweg, führt durch Zirbenwälder und Almwiesen bis zur Scharte, wo eine Panoramabank einen spektakulären Blick auf die Durreckgruppe, den Großen Löffler und die umliegenden Dreitausender bietet.


Die Rislahner-Scharte eignet sich für geübte Wanderer, da der Weg steil und steinig ist. Wer Wildtiere, Sommerblumen oder die Herbstfarben sucht, findet hier ein echtes Naturparadies. Der Pfad ist nicht gesichert, erfordert aber Trittsicherheit und gute Ausrüstung.


Im landschaftlich und kulturell reichen Gebiet der Taufers- und Ahrntaler Berge gelegen, ist die Rislahner-Scharte ein Geheimtipp für alle, die die wilde Seite der Südtiroler Dolomiten entdecken möchten.

Orte in der Nähe von Rislahner-Scharte

Seen in der Nähe von Rislahner-Scharte

Pässe in der Nähe von Rislahner-Scharte