Zeit | Vorhersage |
|
|
|
|
0°C Höhe (m) |
---|---|---|---|---|---|---|
23:00 |
---
|
1.4° Wahrg. -2.2° | 91% | S Schwach 10 km/h Böen 22 km/h | 3200m | |
00:00 |
---
|
1.7° Wahrg. -1.9° | 90% | SSE Schwach 10 km/h Böen 23 km/h | 3240m | |
01:00 |
---
|
1.8° Wahrg. -1.8° | 89% | SSE Schwach 11 km/h Böen 25 km/h | 3280m | |
02:00 |
---
|
1.9° Wahrg. -1.8° | 87% | SSE Schwach 11 km/h Böen 26 km/h | 3330m | |
03:00 |
---
|
1.9° Wahrg. -1.8° | 85% | SSE Schwach 11 km/h Böen 27 km/h | 3370m | |
04:00 |
---
|
1.7° Wahrg. -2.1° | 85% | SSE Schwach 11 km/h Böen 27 km/h | 3360m | |
05:00 |
---
|
1.3° Wahrg. -2.6° | 85% | SSE Schwach 11 km/h Böen 26 km/h | 3360m | |
06:00 |
---
|
1.3° Wahrg. -2.7° | 84% | SSE Schwach 12 km/h Böen 27 km/h | 3350m | |
07:00 |
---
|
1.8° Wahrg. -2.3° | 80% | SSE Mäßig 12 km/h Böen 30 km/h | 3330m | |
08:00 |
---
|
2.6° Wahrg. -1.6° | 75% | SSE Mäßig 13 km/h Böen 35 km/h | 3320m | |
09:00 |
---
|
3.2° Wahrg. -1° | 73% | SSE Mäßig 14 km/h Böen 39 km/h | 3300m | |
10:00 |
0.1 mm
|
3.4° Wahrg. -0.8° | 75% | SSE Mäßig 14 km/h Böen 40 km/h | 2850m | |
11:00 |
0.1 mm
|
3.5° Wahrg. -0.6° | 80% | SSE Mäßig 14 km/h Böen 40 km/h | 2390m | |
12:00 |
0.1 mm
|
3.5° Wahrg. -0.5° | 84% | SSE Mäßig 14 km/h Böen 40 km/h | 1940m | |
13:00 |
0.2 mm
|
3.6° Wahrg. -0.4° | 85% | SSE Mäßig 14 km/h Böen 39 km/h | 1980m | |
14:00 |
0.2 mm
|
3.6° Wahrg. -0.2° | 86% | SSE Mäßig 14 km/h Böen 38 km/h | 2010m | |
15:00 |
0.2 mm
|
3.6° Wahrg. -0.2° | 86% | SSE Mäßig 13 km/h Böen 37 km/h | 2050m |
Wettervorhersage für...
Wetter Mühlwalderjöchl: Wettervorhersage für Montag
Entdeckung von Mühlwalderjöchl
Das Mühlwalderjöchl ist ein Gebirgspass auf 2.342 Metern Höhe, gelegen zwischen dem Ahrntal und dem Mühlwalder Tal im Herzen Südtirols. Diese landschaftlich reizvolle Route ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, eingebettet in die Zillertaler Alpen, und dient als strategischer Ausgangspunkt für Trekkingtouren, Skitouren und Naturfotografie.
Der Pass ist erreichbar von Weißenbach (Rio Bianco) und Mühlwald (Selva dei Molini) über gut markierte Wege wie den Daimerweg und den Kellerbauerweg, die durch Almwiesen, Lärchenwälder und traditionelle Almhütten führen. Die Wanderung eignet sich für mäßig erfahrene Wanderer und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Rieserfernergruppe, die Durra-Gruppe und die Dolomiten.
Die Region ist bekannt für ihre alpine Biodiversität und für Themenwege rund ums Wasser, einem zentralen Element des Mühlwalder Tals. Entlang der Route begegnet man historischen Almen wie der Weizgruber Alm und der Mitterberger Alm, wo typische Südtiroler Spezialitäten wie Kaiserschmarrn und Knödel serviert werden.
Dank der hohen Lage und der ruhigen Umgebung eignet sich das Mühlwalderjöchl hervorragend für Vogelbeobachtung, Naturfotografie und Wildtierbeobachtung. Murmeltiere, Greifvögel und Hirsche zählen zu den häufigsten Sichtungen – besonders in den frühen Morgenstunden.