Zeit | Vorhersage |
|
|
|
|
0°C Höhe (m) |
---|---|---|---|---|---|---|
23:00 |
---
|
8.8° Wahrg. 8° | 96% | WSW Schwach 3 km/h Böen 17 km/h | 3810m | |
00:00 |
---
|
8.5° Wahrg. 7.6° | 97% | W Schwach 3 km/h Böen 19 km/h | 3820m | |
01:00 |
---
|
8° Wahrg. 7° | 97% | WNW Schwach 3 km/h Böen 18 km/h | 3840m | |
02:00 |
---
|
7.4° Wahrg. 6.3° | 96% | NW Schwach 2 km/h Böen 17 km/h | 3870m | |
03:00 |
---
|
7.1° Wahrg. 6° | 95% | NNW Schwach 2 km/h Böen 16 km/h | 3890m | |
04:00 |
---
|
7.3° Wahrg. 6.2° | 93% | NE Schwach 1 km/h Böen 15 km/h | 3900m | |
05:00 |
---
|
7.6° Wahrg. 6.4° | 91% | ENE Schwach 2 km/h Böen 14 km/h | 3900m | |
06:00 |
---
|
7.9° Wahrg. 6.7° | 90% | E Schwach 3 km/h Böen 13 km/h | 3910m | |
07:00 |
0.9 mm
|
8.6° Wahrg. 7.6° | 97% | SE Schwach 4 km/h Böen 28 km/h | 3860m | |
08:00 |
0.9 mm
|
9° Wahrg. 7.9° | 95% | SE Schwach 5 km/h Böen 28 km/h | 3950m | |
09:00 |
0.9 mm
|
9.5° Wahrg. 8.2° | 93% | SE Schwach 6 km/h Böen 28 km/h | 4050m | |
10:00 |
0.3 mm
|
9.9° Wahrg. 8.7° | 92% | SE Schwach 6 km/h Böen 33 km/h | 4060m | |
11:00 |
0.3 mm
|
10.2° Wahrg. 9° | 91% | SSE Schwach 7 km/h Böen 37 km/h | 4080m | |
12:00 |
0.3 mm
|
10.5° Wahrg. 9.1° | 91% | S Schwach 8 km/h Böen 43 km/h | 4090m | |
13:00 |
0.4 mm
|
10.6° Wahrg. 9.2° | 91% | S Schwach 9 km/h Böen 43 km/h | 4070m | |
14:00 |
0.4 mm
|
10.6° Wahrg. 9.2° | 91% | S Schwach 9 km/h Böen 44 km/h | 4050m | |
15:00 |
0.4 mm
|
10.6° Wahrg. 9.1° | 92% | S Schwach 9 km/h Böen 45 km/h | 4030m | |
16:00 |
1.3 mm
|
10.4° Wahrg. 8.9° | 93% | SSE Schwach 9 km/h Böen 45 km/h | 4030m | |
17:00 |
1.3 mm
|
10° Wahrg. 8.5° | 94% | SSE Schwach 9 km/h Böen 44 km/h | 4030m | |
18:00 |
1.3 mm
|
9.7° Wahrg. 8.2° | 95% | SE Schwach 9 km/h Böen 44 km/h | 4030m | |
19:00 |
2.8 mm
|
9.5° Wahrg. 8° | 96% | SE Schwach 8 km/h Böen 40 km/h | 4080m | |
20:00 |
2.8 mm
|
9.3° Wahrg. 7.8° | 96% | ESE Schwach 8 km/h Böen 35 km/h | 4130m | |
21:00 |
2.8 mm
|
9.1° Wahrg. 7.7° | 97% | ESE Schwach 7 km/h Böen 31 km/h | 4180m | |
22:00 |
3.2 mm
|
9° Wahrg. 7.8° | 98% | ESE Schwach 6 km/h Böen 29 km/h | 4130m | |
23:00 |
3.2 mm
|
8.9° Wahrg. 7.9° | 99% | ESE Schwach 4 km/h Böen 28 km/h | 4090m | |
00:00 |
3.2 mm
|
8.8° Wahrg. 8.1° | 99% | ESE Schwach 3 km/h Böen 26 km/h | 4040m | |
01:00 |
3.2 mm
|
8.9° Wahrg. 8.4° | 99% | NE Schwach 1 km/h Böen 26 km/h | 4070m |
Wettervorhersage für...
Wetter Passo Pordoi: Wettervorhersage für Mittwoch
Entdeckung von Passo Pordoi
Der Passo Pordoi (Pordoijoch auf Deutsch, Jouf de Pordoi auf Ladinisch) ist ein bekannter Alpenpass in den Dolomiten, der auf 2.239 Metern Höhe an der Grenze zwischen Venetien und Trentino-Südtirol liegt. Der Pass befindet sich zwischen der Sella-Gruppe im Norden und der Marmolada-Gruppe im Süden und verbindet Arabba (ein Ortsteil von Livinallongo del Col di Lana in der Provinz Belluno) mit Canazei, einer Gemeinde im Val di Fassa in der Provinz Trient. Auf der Abfahrt nach Canazei kann man nach 6,5 km rechts abbiegen, um 5,5 km zum Passo Sella aufzusteigen und weiter ins Grödental zu gelangen.
Der berühmte Wanderweg Alta Via Nr. 2, der die Dolomiten von Brixen bis Feltre durchquert, führt über den Passo Pordoi und macht ihn zu einem wichtigen Ausgangspunkt für Trekking und Bergabenteuer.
Vom Passo Pordoi aus gelangt man schnell zur Sella-Gruppe mit der von Hölzl gebauten Seilbahn, die in einem einzigen Sprung bis auf 2.950 m am Sass Pordoi führt, dem südlichsten Vorsprung der Gruppe. Hier befindet sich der Gipfel des Piz Boè (3.152 m), dem höchsten Berg der Sella-Gruppe.
Vom Passo Pordoi starten zahlreiche Routen, darunter der schöne und panoramareiche Viel del Pan, ein Wanderweg mit spektakulären Ausblicken auf die Dolomiten und die umliegenden Täler.
Auf der venetianischen Seite des Passes befindet sich ein Ossarium, das die Überreste von Soldaten des Ersten Weltkriegs beherbergt: 454 deutsche und 8.582 österreichisch-ungarische Soldaten aus verschiedenen Kriegsfriedhöfen. Auf den äußeren Terrassen sind auch die Überreste von 849 deutschen Wehrmachtsoldaten aus dem Zweiten Weltkrieg beigesetzt, die aus Friedhöfen im Raum Belluno stammen.
Der Passo Pordoi ist ein Muss für Liebhaber des Radsports, dank der berühmten Sellaronda-Radtour, sowie für Fans von Skitouren und Alpinskifahren, da er direkt mit dem bekannten Skigebiet Arabba und dem Val di Fassa verbunden ist. Die Pisten, die für alle Schwierigkeitsgrade geeignet sind, bieten atemberaubende Ausblicke auf die Dolomiten, ein UNESCO-Welterbe, und machen den Passo Pordoi zu einem idealen Ziel für einen aktiven Bergurlaub zu jeder Jahreszeit.